Eine Waldlandschaft ist von Nebel verhangen

Geflüchtet: „Für gute Wissenschaft müssen Menschen sicher leben“

Bansoa, Kamerun

Als in Kamerun 2017 der Konflikt zwischen Separatisten und Regierung eskalierte, floh Dr. Tingum nach Deutschland. Mittlerweile leitet der Geograf ein Forschungsprojekt an einer deutschen Universität. Im Interview berichtet er von kulturellen Unterschieden im Wissenschaftssystem. 

Foto: Morgendlicher Nebel in Bawang, einem Stadtteil von Bansoa in Kamerun. Credits: Unsplash/Edouard Tamba

Du leitest ein Projekt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. Welche Fragen beschäftigen dich momentan?
Ich konzentriere mich auf den Zusammenhang zwischen offiziellen und inoffiziellen Verhaltensregeln in einer Gemeinschaft und der Nutzung und Bewirtschaftung von Waldressourcen. Dafür besuche ich regelmäßig drei Forschungsstandorte in Kamerun, um unter anderem Interviews, Diskussionen und Beobachtungen durchzuführen. 

Bis vor drei Jahren hast du in Kamerun als Forscher und Lehrender an einer Universität gearbeitet. Wie unterscheidet sich die Arbeit, die du jetzt machst? 
Die Prioritäten haben sich verschoben. In Kamerun habe ich größtenteils Vorlesungen gehalten, jetzt ist meine Hauptarbeit die Forschung. Wenn es um die Herangehensweise geht, ist die Arbeit hier die gleiche. Dafür ist man hier viel besser ausgerüstet. In meiner Heimatstadt war es schon ein Problem, eine stabile Internetverbindung zu bekommen. Wenn es aber darum geht, Daten vor Ort zu sammeln, war meine Arbeit in Kamerun sehr viel einfacher durch die Nähe zu den Forschungsstandorten. Jetzt muss ich dafür immer extra nach Afrika fliegen, dadurch dauert alles länger. 

Nach Deutschland bist du 2017 eingewandert. Was war dafür ausschlaggebend?
Zunächst wollte ich Kamerun nur deshalb verlassen, um eine wissenschaftliche Karriere in Europa zu starten. Aber in der Bewerbungsphase für das Stipendium hat sich eine Krise zwischen den englisch-sprachigen Regionen und der französisch geprägten Zentralregierung entwickelt, seit 2017 kommt es zu Auseinandersetzungen. Es gibt viele Schießereien und Kämpfe und das bestärkte mich damals, Kamerun zu verlassen.

Das war eine gute Entscheidung, denn nachdem ich gegangen war, ist die Situation weiter eskaliert. Tötungen, Schulen wurden geschlossen, Brutalität von beiden Fronten, die Menschen leben unter kriegsähnlichen Zuständen. Außerdem gab es ein Verbot, zu unterrichten. Wer mit Schülern und Studenten sympathisiert, ist verdächtig. Ich habe Kollegen, die mehrfach gekidnappt wurden, manche wurden gefoltert. Bevor ich gegangen bin, war meine Universität schon für 9 Monate geschlossen. Ich habe so viel Horror gesehen und es gab keine Aussicht auf Besserung. Es war keine schwere Entscheidung, zu gehen.

Und kehrst du für deine Forschung regelmäßig nach Kamerun zurück.  
Das ist ein komisches Gefühl. Aber wir untersuchen die Entwicklung solcher offiziellen und inoffiziellen Verhaltensregeln über die Jahre. Da geht es noch viel um Glauben, Tabus und Traditionen. Dafür ist Europa nicht das beste Beispiel, in Afrika gibt es das noch sehr stark. Außerdem sind die Standorte, an denen ich Daten sammle, in den friedlichen Teilen des Landes. Dort sieht es so aus, als wäre alles in Ordnung. Es ist aber schmerzhaft, regelmäßig so nah an meinem alten Leben dran zu sein. Am schlimmsten war es, bevor meine Frau und meine Tochter nach Deutschland gekommen sind. 

Was hat dieser Neuanfang in Deutschland für deine Karriere in der Wissenschaft bedeutet? 
Ich kam als Forscher und Lehrender an eine Universität und musste erstmal verstehen, wie man sich hier weiterentwickeln kann. Das war eine riesige Herausforderung. Aber die Tatsache, dass ich hier in Sicherheit arbeiten kann, gibt mir Kraft und Zuversicht. Jetzt bin ich sehr optimistisch. Als mein erster Vertrag mit der Uni auslief, habe ich mich auf ein Stipendium beworben. Das habe ich nicht bekommen, dafür aber die Zusage für die Projektförderung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Jetzt hoffe ich, dass sich durch das Projekt neue Möglichkeiten ergeben. Ich bin auf viele Konferenzen gegangen, im Moment zwar nur noch online, aber so vergrößere ich mein Netzwerk in Europa und den Vereinigten Staaten. 

Gibt es ein Programm oder eine Organisation, die dich dabei unterstützt hat? 
Ja, ich habe mich 2017 für ein Stipendium an einer deutschen Universität beworben und den Platz auch bekommen. Die Idee war, Wissenschaftler aus der ganzen Welt zu rekrutieren, die für zwei Jahre kommen und sich danach selbstständig entwickeln können. Das Stipendium war aber nicht speziell auf gefährdete Wissenschaftler ausgelegt.  

Wenn Wissenschaft gefährlich wird

Wir haben Interviews mit weiteren geflüchteten Forschenden geführt. Hier findest du die Gespräche:

„Bei der Sprache könnte es mehr Toleranz geben“
In der Türkei hat Dr. Turan promoviert, bis er nach dem Putschversuch nach Deutschland floh. Heute ist er Stipendiat der Philipp Schwartz-Initiative, die gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützt. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie es ist, in einem anderen Forschungsland neu anzufangen. 
Zum Interview mit Dr. Turan

„Es gibt immer Leute, die mich belehren wollen“
Dr. Inal-Cekic arbeitete als Gastwissenschaftlerin in Deutschland, als der Putschversuch die Türkei veränderte. Weil sie eine regierungskritische Petition unterschrieben hatte, fürchtete sie Probleme bei einer Rückkehr – und blieb. Mit uns sprach die Stadtplanerin darüber,  wie schwierig es ist, ihr Heimatland aus dem Exil zu beforschen.
Zum Interview mit Dr. Inal-Cekic

Es wird viel darüber diskutiert, wie Integration gelingen kann. Wie funktioniert Integration in der Wissenschaft? Wo gab es Schwierigkeiten? 
Das war schon schwierig, weil die deutsche Perspektive eine ganz andere ist. Wer auf eine Führungsposition hinarbeitet, muss einen sehr breiten Forschungsbereich vorweisen können, mit mehreren Teams zusammen arbeiten, Themengebiete verbinden. Statt mich nur mit Wald-Management zu beschäftigen, könnte ich mir die Verbindung zwischen Försterei und Migration anschauen. Das bedeutet natürlich, dass ich viele neue Methoden und Konzepte verstehen muss. Aber ich habe das Gefühl, ich bin auf dem Weg dorthin. 

Welche kulturellen Unterschiede sind dir in deinem Forschungsbereich Geographie aufgefallen?
Geographie unterscheidet sich natürlich je nachdem, in welchem Setting man sich befindet. Deswegen ist Geographie, so wie sie in Kamerun verstanden wird, sicherlich anders als in Deutschland. Aber die kulturellen Unterschiede fallen mir mehr in sozialen Kontexten auf. In Kamerun ist es zum Beispiel normal, eine Bekannte „Mum“ zu nennen. Für Deutsche ist das aber seltsam und unangenehm. So ging es mir umgekehrt mit der Art, wie hier Feedback gegeben wird. Ich bin es nicht gewohnt, dass mir ausschließlich Kritikpunkte genannt werden und das war am Anfang sehr demotivierend. Es hat gedauert, bis ich verstanden habe, dass das normal ist.

Welche Wünsche hast du für deine Zukunft als Wissenschaftler? Welche Wünsche hast du für die Wissenschaft in Kamerun? 
Ich bin eine sehr ehrgeizige Person. Langfristig möchte ich Professor an einer europäischen Universität werden. Zuerst aber Forschungsgruppenleiter, dann kann ich Master- und Doktorstudierende betreuen. Ich freue mich schon darauf, mit ihnen ein Konzept aufzubauen und unsere Ideen zu entwickeln.

Was Kamerun betrifft: Es kann keine gute Wissenschaft geben, solange die Menschen nicht sicher leben. Deshalb müssen beide Parteien, die Regierung und die Separatisten, einen aufrichtigen Dialog zulassen. Wenn das geschafft ist, möchte ich eine langfristige Partnerschaft aufbauen, nicht nur mit Kamerun. Die Frage ist nur, wie wir Partnerschaften aufbauen können, die nicht auf einem Machtgefälle beruht. Eine Position, in der wir miteinander diskutieren und voneinander lernen können.

Mehr aus Deutschland

Icon Deutschland
Artikel
Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?
Artikel-Symbol
Artikel
Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?
Egal ob SmartHome-Systeme, Gesichtserkennung auf dem Handy, Fahrassistenzsysteme im Auto oder Suchvorschläge bei Google und Netflix: Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst längst unseren Alltag. Aktuell gibt es einen riesigen Hype um KI-Tools wie „ChatGPT“ oder „Midjourney“. Mit ihnen kann man einzigartige Texte und Bilder erstellen und das mit nur kurzen Sprachbefehlen. Foto: Ansicht des Erdklimas von […]
Artikel
Case closed: Wie das größte Massenaussterben der Erdgeschichte entschlüsselt wurde
Artikel-Symbol
Artikel
Case closed: Wie das größte Massenaussterben der Erdgeschichte entschlüsselt wurde
Lange bevor die Dinos ausstarben, verschwand fast alles Leben von unserem blauen Planeten. Warum war lange unklar. Eine Forscherin aus Kiel hat sich auf Spurensuche begeben und ein 250 Millionen Jahre altes Rätsel gelöst. Foto: Vulkanlandschaft. Credits: Unsplash/Jeff King. Kanarische Inseln, Spanien Knapp 19 Grad ist das Wasser warm, als Hana Jurikova zu ihrem Tauchgang […]
Science Sight
Nobel-Rondell
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nobel-Rondell
An keinem anderen Ort der Welt kann man jederzeit neun Nobelpreisträger treffen. Nur in Göttingen ist das möglich, weil hier viele Nobelpreisträger studiert oder gearbeitet haben. Einige von ihnen wurden sogar auf dem Göttinger Stadtfriedhof begraben. Zu ihren Ehren wurde 2006 zum 125-jährigen Bestehen des Göttinger Stadtfriedhofs das „Nobel-Rondell“ errichtet. Es befindet sich im südlichen […]
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Science Sight-Symbol
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Eine eigene Sternwarte. Das war das Versprechen, mit dem der Landesherr König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Astronomen Friedrich Wilhelm August Argelander 1836 nach Bonn lockte. Einige Jahre später ging es mit dem Bau los. Hierfür schloss sich der Astronom mit dem Universitätsbauinspektor Peter Josef Leydel zusammen. Innerhalb von vier Jahren bauten sie die […]
Artikel
Ein giftiges Grab
Artikel-Symbol
Artikel
Ein giftiges Grab
In den beiden Weltkriegen wurde die Nordsee zum Friedhof für Kriegsschiffe. Jetzt löst sich die gesunkene Munition langsam auf und vergiftet das Wasser und die Fische. Ist das eine Gefahr für den Nordsee-Urlaub? Foto: Taucher an Schiffswrack. Credits: Unsplash/Reiseuhu. Es ist der Morgen des 28. August 1914. Deutschland befindet sich seit einem Monat im Krieg. […]
Artikel
Munition im Meer
Artikel-Symbol
Artikel
Munition im Meer
So schadet Munition aus den Weltkriegen den Meeresorganismen
Ein Globus, der so gedreht ist, dass man Europa sieht.Credits: Unsplash/Chuttersnap
Artikel
Forschende auf der Flucht: Wenn Wissenschaft gefährlich wird
Artikel-Symbol
Artikel
Forschende auf der Flucht: Wenn Wissenschaft gefährlich wird
Nicht wenige Forschende weltweit müssen flüchten. Wir haben mit drei Forschenden über ihre Flucht und den Neustart gesprochen.
Ein Mann sitzt vor einer riesigen menge an Bildschirmen
Science Sight
ESA Columbus Control Centre
Science Sight-Symbol
Science Sight
ESA Columbus Control Centre
Das Columbus-Modul ist ein Mehrzwecklabor im All und seit 2008 ist fester Bestandteil der Internationalen Raumstation (ISS). In der Nähe von München wird es gesteuert.
Haupteingang des Nobel Prize Museum in Stockholm. Foto: Nobel Media. Alexander Mahmoud.
Science Fact
Deutschlands Nobelpreise
Science Fact-Symbol
Science Fact
Deutschlands Nobelpreise
Unzählige Male ging der Nobelpreis nach Deutschland. Unsere Infografik zeigt, wann und wofür Forschende geehrt wurden.
Ein hoher Turm mit Windmesser: Mitten in München steht das Deutsche Museum.Credit: Unsplash/Wolfgang Tröscher
Science Sight
Deutsches Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deutsches Museum
Zentral in München gelegen, ist es eines der größten Museen für Naturwissenschaft und Technik der Welt.
Frau am Handy. Credits: Unsplash/Kev Costello
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Artikel-Symbol
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie belastet viele Menschen körperlich und psychisch. Wir sprachen darüber mit einer Psychologin.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Wissenschaft

Icon Wissenschaft
Science Sight
Nobel-Rondell
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nobel-Rondell
An keinem anderen Ort der Welt kann man jederzeit neun Nobelpreisträger treffen. Nur in Göttingen ist das möglich, weil hier viele Nobelpreisträger studiert oder gearbeitet haben. Einige von ihnen wurden sogar auf dem Göttinger Stadtfriedhof begraben. Zu ihren Ehren wurde 2006 zum 125-jährigen Bestehen des Göttinger Stadtfriedhofs das „Nobel-Rondell“ errichtet. Es befindet sich im südlichen […]
Science Sight
Struve-Bogen
Science Sight-Symbol
Science Sight
Struve-Bogen
Was verbindet die Städte Hammerfest in Norwegen, Tartu in Estland und Stara-Nekrassiwka in der Ukraine? Es ist nicht allzu offensichtlich, aber tatsächlich verläuft durch diese Städte – und einige Länder zwischen ihnen – der sogenannte Struve-Meridianbogen. Der deutsche Astronom Wilhelm Struve wollte mithilfe von 265 verschiedenen Messpunkten entlang eines Längengrads die genaue Form der Erde […]
Science Sight
Collegium Maius
Science Sight-Symbol
Science Sight
Collegium Maius
Was haben der Astronom Nikolaus Kopernikus und der frühere Papst Johannes Paul II. gemeinsam? Sie sind die beiden berühmtesten Absolventen der Jagiellonen-Universität in Krakau. In den alten Gemäuern wird das Wissen seit Jahrhunderten bewahrt und weitergegeben. Die Jagiellonen-Universität ist die älteste Hochschule Polens. Sie wurde bereits 1364 von König Kasimir dem Großen gegründet und bis […]
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
„Über die Konstruktion der beiden Vasen auf den Schultern des Elefanten, der hängenden Zimbel und die Präparation der Wasseruhr“. Mit diesem Kapitel beendet der Gelehrte Al-Dschazarī seine Anleitung zum Bau einer Elefanten-Wasser-Uhr. Die Zeiger der Uhr werden über eine im Wasser sinkende Boje angetrieben. Al-Dschazarī stammte vermutlich aus der Region Diyar Bakr, die heute zur […]
Science Sight
Gedenkstätte Nikola Tesla
Science Sight-Symbol
Science Sight
Gedenkstätte Nikola Tesla
In der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1856 kommt Nikola Tesla in dem winzigen Ort Smiljan auf die Welt. Der weltbekannte Erfinder, Ingenieur und Physiker bleibt aber nicht lange in seinem Heimatdorf, sondern ging für die Schule in einer anderen Stadt. Heute befindet sich in Smiljan die Gedenkstätte Nikola Tesla. Die historischen Gebäude, […]
Science Sight
Ciutat de les Arts i les Ciències
Science Sight-Symbol
Science Sight
Ciutat de les Arts i les Ciències
Futuristisch wirkendende weiße Gebäude, großflächige Wasserbecken und rings herum eine Parkanlage: Das ist die Ciutat de les Arts i les Ciències, die Stadt der Künste und Wissenschaft in Valencia. Neben beeindruckender Architektur und Natur gibt es hier gleich drei verschiedene Möglichkeiten, mehr über Wissenschaft zu lernen.In der Mitte des Gebäudekomplexes liegt das Wissenschaftsmuseum, das Museu […]
Science Sight
Musée Curie
Science Sight-Symbol
Science Sight
Musée Curie
Curie ist ein Name, der mit wissenschaftlicher Exzellenz und weiblicher Emanzipation verbunden ist wie kein anderer. Marie Curie ist bis jetzt die einzige Frau, die zwei Nobelpreise bekommen hat. In zwei verschiedenen Naturwissenschaften mit dem prestigeträchtigsten Preis geehrt zu werden, das hat bis jetzt auch noch kein Mann geschafft. Sie hat die chemischen Elemente Radium […]
Science Sight
Archäologisches Nationalmuseum Athen
Science Sight-Symbol
Science Sight
Archäologisches Nationalmuseum Athen
Griechenland, das Land der Philosophie, Bildhauerkunst und – des ersten Computers? So wird der Mechanismus von Antikythera manchmal genannt. Nach 2.000 Jahren im Meer sind nur noch korrodierte Bruchstücke erhalten, aber daraus konnten Forschende eine beeindruckende Maschinerie rekonstruieren. Auf insgesamt sechs Ziffernblättern konnte man verschiedene Kalender ablesen, die im Griechenland des zweiten und ersten Jahrhunderts […]
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Leonardo Da Vinci ist bekannt als einer der größten und bedeutsamsten Denker der Menschheitsgeschichte. Er war Maler, Bildhauer, Ingenieur, Naturphilosoph, Architekt und ein sehr fleißiger Erfinder. Die größte Sammlung seiner Apparate besitzt das Leonardo da Vinci-Museum im Herzen von Florenz. Dort lassen sich die von Hand gefertigte Nachbauten seiner Maschinen auf zwei Stockwerken bewundern. Globen, […]
Science Sight
Royal Greenwich Observatory
Science Sight-Symbol
Science Sight
Royal Greenwich Observatory
Mit nur einem Schritt von West nach Ost wechseln. Das ist nur an wenigen Orten der Welt möglich. Einer der schönsten und bedeutendsten ist die historische Sternwarte von Greenwich in London. Der Äquator ist die Achse, die die Erdkugel in Nord und Süd teilt. Der Äquator liegt auf dem mittleren Weg zwischen Nord und Südpol. […]
Artikel
Wenn aus Wissenschaft Kunst wird
Artikel-Symbol
Artikel
Wenn aus Wissenschaft Kunst wird
Getrennte Welten? Im Auftrag des niederländischen Königs hat ein Künstler Biologie und Bildhauerei zusammengebracht. Blick mit uns hinter die Palastmauern.
Drei Frauen und ein Mann sitzen auf dem Boden und werfen bunte Papierfiguren in die Luft
Artikel
Rumänien: Das Land der glücklichen Forschenden?
Artikel-Symbol
Artikel
Rumänien: Das Land der glücklichen Forschenden?
Überall in Europa klagt der wissenschafltiche Nachwuchs über Unsicherheit. In Rumänien ist das anders. Was ist da los?
Ein Mann im wei´ßen Kittel sitzt an einem Tisch. Darauf liegt ein großer Knochen. Am Tisch stehen vier weitere Menschen.
Artikel
Naturkunde mal anders: Forschung zum Zugucken und Anfassen
Artikel-Symbol
Artikel
Naturkunde mal anders: Forschung zum Zugucken und Anfassen
Im Museum Naturalis in Leiden werden live Tiere präpariert und man kann Forschenden auf die Finger schauen.
Science Sight
L’Hospital de la Santa Creu i Sant Pau
Science Sight-Symbol
Science Sight
L’Hospital de la Santa Creu i Sant Pau
Krankenhäuser sind weiß, steril und langweilig? Falsch gedacht – mitten in Barcelona steht das fantastische L’Hospital de la Santa Creu i Sant Pau.
Gebäude der Lettischen Akademie der Wissenschaften in Riga. Credits: Lettische Akademie der Wissenschaften.
Science Sight
Lettische Akademie der Wissenschaften
Science Sight-Symbol
Science Sight
Lettische Akademie der Wissenschaften
Im Gebäude der Lettischen Akademie der Wissenschaften, der höchsten Wissenschaftsinstitution Lettland, kommen auch Besucher hoch hinaus.
Ein prunkvolles Gebäude steht in einer grünen Parkanlage im Sonnenschein.
Science Sight
Casina von Pius
Science Sight-Symbol
Science Sight
Casina von Pius
Ob Hawking oder Rutherford – im Vatikan kannst Du auf den Spuren der Crème de la Crème der Forschung wandeln. Hier tagt die Päpstliche Akademie der Wissenschaften.
Historisches Gebäude mit dem Schriftzug Institut Pasteur
Science Sight
Institut Pasteur
Science Sight-Symbol
Science Sight
Institut Pasteur
Hinter den Mauern des schmucken Gebäudes in Paris werden seit 150 Jahren immer wieder große wissenschaftliche Durchbrüche erzielt.
Junge Menschen demonstrieren mit Schildern für die Wissenschaft.
Artikel
Beteiligung als Antwort auf Wissenschaftsskepsis?
Artikel-Symbol
Artikel
Beteiligung als Antwort auf Wissenschaftsskepsis?
Zweifel am Klimawandel, am Coronavirus oder Impfskepsis. Schafft „Mitmachen lassen“ Vertrauen in die Wissenschaft?
Blick auf die Bucht von Kotor, die Stadtlichter leuchten.
Artikel
Montenegro will aufholen
Artikel-Symbol
Artikel
Montenegro will aufholen
Montenegro ist eins der forschungsschwächsten Länder Europas. Eine Forschungsoffensive soll das ändern. Auch, um dem EU-Beitritt näher zu kommen.
Ein Globus, der so gedreht ist, dass man Europa sieht.Credits: Unsplash/Chuttersnap
Artikel
Forschende auf der Flucht: Wenn Wissenschaft gefährlich wird
Artikel-Symbol
Artikel
Forschende auf der Flucht: Wenn Wissenschaft gefährlich wird
Nicht wenige Forschende weltweit müssen flüchten. Wir haben mit drei Forschenden über ihre Flucht und den Neustart gesprochen.
Eine Frau blickt von innen auf den Hafen und das Meer. Credits: Unsplash/Maria Teneva
Artikel
Geflüchtet: „Es gibt immer Leute, die mich belehren wollen“
Artikel-Symbol
Artikel
Geflüchtet: „Es gibt immer Leute, die mich belehren wollen“
Dr. Inal-Cekic arbeitete in Deutschland, als der Putschversuch die Türkei veränderte. Sie kehrte nie zurück. Mit uns sprach sie über ihre Forschung aus dem Exil.
Ein belebter Hafenpier in Istanbul. Credits: Samet Kurtkus
Artikel
Geflüchtet: „Bei der Sprache könnte es mehr Toleranz geben“
Artikel-Symbol
Artikel
Geflüchtet: „Bei der Sprache könnte es mehr Toleranz geben“
In der Türkei hat Dr. Turan promoviert, bis er nach dem Putschversuch nach Deutschland floh. Wir haben mit ihm über seinen Neustart gesprochen.
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und liest, während um ihn herum Blitze auf einer riesigen Apperatur hin und her springen.
Artikel
Er gehört zu mir – der Streit um Nikola Tesla
Artikel-Symbol
Artikel
Er gehört zu mir – der Streit um Nikola Tesla
Es herrscht Streit um die Nationalität von Nikola Tesla. Erfahrt, wer ihn zu seinem Landsmann machen will und welche Rolle Nationalität in der Wissenschaft spielt. 
Frau arbeitet in einem wissenschaftlichen Labor. Foto: Unsplash
Artikel
Forscherinnen-Mangel – eine niederländische Uni greift durch
Artikel-Symbol
Artikel
Forscherinnen-Mangel – eine niederländische Uni greift durch
In keinem EU-Land arbeiten so wenige Frauen in der Wissenschaft wie in den Niederlanden. Eine Uni will nur noch Frauen einstellen.
Ein Mann bekommt eine Spritze,Unsplash/Steven Cornfield
Artikel
Forschungsobjekt Mann oder Maus?
Artikel-Symbol
Artikel
Forschungsobjekt Mann oder Maus?
Sind Tierversuche notwendig und zeitgemäß? In der Wissenschaft gibt es unterschiedliche Positionen. Ein Bericht aus den Niederlanden.
Futuristische, quadratische Häuserfronten
Science Sight
Université du Luxembourg
Science Sight-Symbol
Science Sight
Université du Luxembourg
Diese Universität in Luxembug ist eine der jüngeren Unis Europas und die einzige staatliche Hochschule im Großherzogtum.
Eisige Landschaft mit einigen Metallgebilden
Science Sight
University Centre in Svalbard (UNIS) auf Spitzbergen
Science Sight-Symbol
Science Sight
University Centre in Svalbard (UNIS) auf Spitzbergen
Rund 350 Studierende aus Norwegen und der ganzen Welt lernen und forschen in der nördlichsten Bildungseinrichtung der Welt.
Ein riesiger alter Gebäudekomplex mit vielen Türmchen
Science Sight
University of Oxford
Science Sight-Symbol
Science Sight
University of Oxford
Sie ist eine Klasse für sich: Eine der renommiertesten Universitäten der Welt und Europas sowieso. Und die älteste der englischsprachigen Welt.
Viele hohe Bäume stehen im Regen, der Boden ist unter Wasser
Science Sight
CosmoCaixa
Science Sight-Symbol
Science Sight
CosmoCaixa
Vom Mathe-Labor bis zum authentischen Regenwald: Das Wissenschaftsmuseum in Barcelona lockt Interessierte aus unterschiedlichsten Wissenschaftsfeldern an.
Haupteingang des Nobel Prize Museums. Foto: © Nobel Media. Alexander Mahmoud.
Science Sight
Nobelpreismuseum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nobelpreismuseum
Hier ist der wohl bekannteste Wissenschaftspreis der Welt zu Hause – der Nobelpreis. Das Museum informiert rund um den Preis.
Große Halle mit vielen weißen Bögengängen
Science Sight
ETH Zürich
Science Sight-Symbol
Science Sight
ETH Zürich
Die ETH zählt zu den besten Universitäten weltweit und neben einigen britischen Hochschulen zu den Spitzenuniversitäten Europas.
Haupteingang des Nobel Prize Museum in Stockholm. Foto: Nobel Media. Alexander Mahmoud.
Science Fact
Deutschlands Nobelpreise
Science Fact-Symbol
Science Fact
Deutschlands Nobelpreise
Unzählige Male ging der Nobelpreis nach Deutschland. Unsere Infografik zeigt, wann und wofür Forschende geehrt wurden.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel