Ozeaneum Stralsund

Stralsund, Deutschland

Als futuristische Welle eingebettet in die Altbaufassaden der Hafeninsel von Stralsund liegt das Ozeaneum. Das Forschungsmuseum ist mit bis zu 1.000.000 Besucher*innen pro Jahr eines der meistbesuchten Museen in Deutschland und einer von drei Standorten unter dem Dach der Stiftung Deutsches Meeresmuseum. 

Herzstück des Aquarienbereiches ist das Becken „Offener Atlantik“. Mit einem Fassungsvermögen von 2,6 Millionen Litern Salzwasser, was 13 000 Badewannen entspricht, ist es das größte Aquarium Deutschlands. Die Panoramascheibe ist mit 50 Quadratmetern größer als die meisten Studentenapartments und bietet einen spektakulären Blick auf Makrelenschwärme, Adlerrochen und Glatthaie. Bei den Glatthaien ist das Meeresmuseum Vorreiter in der Nachzucht und hatte bereits über 30-faches Babyglück. Um zu vermeiden, dass neugeborene Haie als kleiner Snack für die anderen Raubfische im Becken enden, müssen sie direkt nach der Geburt separiert und außerhalb des Beckens großgezogen werden. Die meisten von ihnen werden über das europäische Zuchtprogramm in Aquarien in ganz Europa verteilt.

Foto: Galtthai im Becken offener Atlantik, Credits: Max Baum

Das 2008 eröffnete Ozeaneum beherbergt neben dem Großaquarium Ausstellungen und weitere Aquarien zu unseren heimischen Meeren. Zusätzlich erwartet Besucher:innen die Ausstellung Riesen der Meere mit echten Ozean-Giganten:. Auge in Auge mit den apfelsinengroßen Augen des Blauwals, ist es hier möglich, originalgroßen Blau-, Buckel- und Pottwalskulpturen zu begegnen. Hier findet sich auch die berüchtigte 12 Meter lange und bis zu 400 Kilogramm schwere Lieblingsbeute der Pottwale, der Riesenkalmar. Das Ozenaeum stellt nicht nur ein realistisches Model, sondern auch eines der wenigen gut erhaltenen echten Exemplare aus, dass hier genauer unter die Lupe genommen werden kann. 

Geöffnet hat das Ozeaneum zwischen September und Juni täglich von 09:30-17:00 Uhr. In den Sommermonaten Juli und August sind die Öffnungszeiten bis 19:00 Uhr verlängert. Für erwachsene liegt er Eintritt bei 18 € (ermäßigt (14 €). Kinder bis 16 Jahre zahlen 8 €.

Foto: Ozeaneum Stralsund; Credits: Max Baum

Mehr aus Deutschland

Icon Deutschland
Science Sight
phaeno Science Center
Science Sight-Symbol
Science Sight
phaeno Science Center
Wer im phaeno die Rolltreppe auf die Ausstellungsebene hochfährt, taucht in eine Welt der Experimente ein. Zwischen gewölbten Spiegeln, gigantischen Murmelbahnen und sprechenden Robotern kann man sich oft gar nicht entscheiden, welchen Bereich man als erstes ansteuern will. Und das ist nur ein kleiner Teil der weitläufigen Themen, die in den Experimenten behandelt werden. Von […]
Science Sight
Oleftal mit Millionen wilden Narzissen 
Science Sight-Symbol
Science Sight
Oleftal mit Millionen wilden Narzissen 
Ein echter Bayer feiert das Oktoberfest, in Südwestdeutschland ist das Weinfest das Event des Jahres und an der deutsch-belgischen Grenze feiert man das Narzissenfest. Um es gleich einmal vorwegzunehmen: Nein, die Narzissen werden hier nicht instrumentalisiert, um eine weitere Gelegenheit für ein süffiges Beisammensein zu schaffen. Es geht um Naturschutz.  Jedes Jahr von März bis […]
Science Sight
Mathematisch Physikalischer Salon
Science Sight-Symbol
Science Sight
Mathematisch Physikalischer Salon
Ein vergoldeter Zirkel mit spiralförmigen Gravuren aus dem 16. Jahrhundert oder eine vergoldete Planetenuhr, bestehend aus zwei Stockwerken, die den Lauf von sieben Planeten nachzeichnet und mit einem silbernen Himmelsglobus gekrönt ist, der so aufwendig verziert ist, dass jedes Detail ein weiteres Detail in sich trägt. Dazu kommen von der Decke hängende gläserne Kronleuchter. Nein, […]
Artikel
Licht an, Krebs aus – Photopharmakologie in der Tumortherapie
Artikel-Symbol
Artikel
Licht an, Krebs aus – Photopharmakologie in der Tumortherapie
Was hat ein Vampir mit photokontrollierbaren Krebsmedikamenten gemeinsam? Licht und Dunkelheit entscheiden über ihre Gestalt. Während der tagsüber harmlose Vampir bei Anbruch der Dunkelheit zur Gefahr wird – zumindest in zweitklassigen Horrorfilmen – verwandelt sich ein kleines harmloses Molekül, das zur Krebstherapie benutzt wird, erst bei Einfall von Lichtstrahlen in seine (für Zellen) gefährliche Form. […]
Artikel
Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?
Artikel-Symbol
Artikel
Künstliche Intelligenz: Revolution für die Klimawissenschaft?
Egal ob SmartHome-Systeme, Gesichtserkennung auf dem Handy, Fahrassistenzsysteme im Auto oder Suchvorschläge bei Google und Netflix: Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst längst unseren Alltag. Aktuell gibt es einen riesigen Hype um KI-Tools wie „ChatGPT“ oder „Midjourney“. Mit ihnen kann man einzigartige Texte und Bilder erstellen und das mit nur kurzen Sprachbefehlen. Foto: Ansicht des Erdklimas von […]
Artikel
Case closed: Wie das größte Massenaussterben der Erdgeschichte entschlüsselt wurde
Artikel-Symbol
Artikel
Case closed: Wie das größte Massenaussterben der Erdgeschichte entschlüsselt wurde
Lange bevor die Dinos ausstarben, verschwand fast alles Leben von unserem blauen Planeten. Warum war lange unklar. Eine Forscherin aus Kiel hat sich auf Spurensuche begeben und ein 250 Millionen Jahre altes Rätsel gelöst. Foto: Vulkanlandschaft. Credits: Unsplash/Jeff King. Kanarische Inseln, Spanien Knapp 19 Grad ist das Wasser warm, als Hana Jurikova zu ihrem Tauchgang […]
Science Sight
Nobel-Rondell
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nobel-Rondell
An keinem anderen Ort der Welt kann man jederzeit neun Nobelpreisträger treffen. Nur in Göttingen ist das möglich, weil hier viele Nobelpreisträger studiert oder gearbeitet haben. Einige von ihnen wurden sogar auf dem Göttinger Stadtfriedhof begraben. Zu ihren Ehren wurde 2006 zum 125-jährigen Bestehen des Göttinger Stadtfriedhofs das „Nobel-Rondell“ errichtet. Es befindet sich im südlichen […]
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Science Sight-Symbol
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Eine eigene Sternwarte. Das war das Versprechen, mit dem der Landesherr König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Astronomen Friedrich Wilhelm August Argelander 1836 nach Bonn lockte. Einige Jahre später ging es mit dem Bau los. Hierfür schloss sich der Astronom mit dem Universitätsbauinspektor Peter Josef Leydel zusammen. Innerhalb von vier Jahren bauten sie die […]
Artikel
Ein giftiges Grab
Artikel-Symbol
Artikel
Ein giftiges Grab
In den beiden Weltkriegen wurde die Nordsee zum Friedhof für Kriegsschiffe. Jetzt löst sich die gesunkene Munition langsam auf und vergiftet das Wasser und die Fische. Ist das eine Gefahr für den Nordsee-Urlaub? Foto: Taucher an Schiffswrack. Credits: Unsplash/Reiseuhu. Es ist der Morgen des 28. August 1914. Deutschland befindet sich seit einem Monat im Krieg. […]
Science Sight
Deutsches Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deutsches Museum
Zentral in München gelegen, ist es eines der größten Museen für Naturwissenschaft und Technik der Welt.
Frau am Handy. Credits: Unsplash/Kev Costello
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Artikel-Symbol
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie belastet viele Menschen körperlich und psychisch. Wir sprachen darüber mit einer Psychologin.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Biologie

Icon Biologie
Science Sight
phaeno Science Center
Science Sight-Symbol
Science Sight
phaeno Science Center
Wer im phaeno die Rolltreppe auf die Ausstellungsebene hochfährt, taucht in eine Welt der Experimente ein. Zwischen gewölbten Spiegeln, gigantischen Murmelbahnen und sprechenden Robotern kann man sich oft gar nicht entscheiden, welchen Bereich man als erstes ansteuern will. Und das ist nur ein kleiner Teil der weitläufigen Themen, die in den Experimenten behandelt werden. Von […]
Science Sight
Oleftal mit Millionen wilden Narzissen 
Science Sight-Symbol
Science Sight
Oleftal mit Millionen wilden Narzissen 
Ein echter Bayer feiert das Oktoberfest, in Südwestdeutschland ist das Weinfest das Event des Jahres und an der deutsch-belgischen Grenze feiert man das Narzissenfest. Um es gleich einmal vorwegzunehmen: Nein, die Narzissen werden hier nicht instrumentalisiert, um eine weitere Gelegenheit für ein süffiges Beisammensein zu schaffen. Es geht um Naturschutz.  Jedes Jahr von März bis […]
Artikel
Tief in unser Gehirn gepflanzt – Mit neuen Technologien im Kampf gegen Hirnerkrankungen
Artikel-Symbol
Artikel
Tief in unser Gehirn gepflanzt – Mit neuen Technologien im Kampf gegen Hirnerkrankungen
Tief ins Gehirn werden zwei Elektroden geschoben. Über einen Schrittmacher am Schlüsselbein kann so hochfrequenter Strom in unser Hirn geleitet werden – und den Zielort im Kopf elektrisch stimulieren. Das klingt nach Sciencefiction, ist aber eine wahre Revolution der Neurotechnologie. Schon seit 30 Jahren pflanzen Chirurg:innen zum Beispiel Parkinsonerkrankten solche Elektroden ins Gehirn. Nun sollen […]
Artikel
Licht an, Krebs aus – Photopharmakologie in der Tumortherapie
Artikel-Symbol
Artikel
Licht an, Krebs aus – Photopharmakologie in der Tumortherapie
Was hat ein Vampir mit photokontrollierbaren Krebsmedikamenten gemeinsam? Licht und Dunkelheit entscheiden über ihre Gestalt. Während der tagsüber harmlose Vampir bei Anbruch der Dunkelheit zur Gefahr wird – zumindest in zweitklassigen Horrorfilmen – verwandelt sich ein kleines harmloses Molekül, das zur Krebstherapie benutzt wird, erst bei Einfall von Lichtstrahlen in seine (für Zellen) gefährliche Form. […]
Artikel
Mit Kaffeesatz die Wunde heilen
Artikel-Symbol
Artikel
Mit Kaffeesatz die Wunde heilen
Ein Peeling aus Meersalz, Haferflocken oder Kaffee? – Haushaltsmittel zur Hautpflege sind immer wieder im Trend. Doch was, wenn Kaffee nicht nur alte Hautschuppen entfernen, sondern auch Haut regenerieren könnte? Wenn sich der Schnitt am Finger oder das offene Knie mit einem Löffel Kaffeesatz heilen ließe? Die Eigenschaften von Kaffee zur Hautpflege werden nun erforscht. […]
Science Sight
Batscho-Kiro-Höhle
Science Sight-Symbol
Science Sight
Batscho-Kiro-Höhle
In der Batscho-Kiro-Höhle in Bulgarien wurden die bisher ältesten Fossilien des modernen Menschen entdeckt. Ein internationales Forschungsteam, unter anderem auch mit Forschenden aus Deutschland, fand diese etwa 45.000 Jahre alten Knochenrückstände zusammen mit Knochen- und Steinwerkzeugen, den Überresten gejagter Tiere und Schmuckgegenständen, wie Perlen und Anhängern. Damit konnte belegt werden, dass das Eintreffen des modernen […]
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Leonardo Da Vinci ist bekannt als einer der größten und bedeutsamsten Denker der Menschheitsgeschichte. Er war Maler, Bildhauer, Ingenieur, Naturphilosoph, Architekt und ein sehr fleißiger Erfinder. Die größte Sammlung seiner Apparate besitzt das Leonardo da Vinci-Museum im Herzen von Florenz. Dort lassen sich die von Hand gefertigte Nachbauten seiner Maschinen auf zwei Stockwerken bewundern. Globen, […]
Science Sight
Linné-Garten
Science Sight-Symbol
Science Sight
Linné-Garten
Schon mal darüber nachgedacht, woher wir Menschen eigentlich unseren biologischen Namen, Homo sapiens, haben? Die Doppelbezeichnung besteht aus dem Wort für die Gattung und einem zweiten Wort für die Art. Dieses System heißt „binäre Nomenklatur“. Es wird für alle Organismen angewendet. Entwickelt wurde es von Carl von Linné. In seinem Werk ,,Species Plantarum‘‘ (1753) hat […]
Science Sight
Nationalpark Triglav
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nationalpark Triglav
Der Nationalpark Triglav ist einer der schönsten und faszinierendsten Orte in Slowenien. Der Nationalpark umfasst eine Fläche von über 800 Quadratkilometern und liegt im Herzen der Julischen Alpen. Es ist eines der ältesten Schutzgebiete in Europa. Der Nationalpark ist nach dem höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav, benannt, der ein Wahrzeichen des Landes ist. Der Berg […]
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Artikel-Symbol
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Schaurige, aber seriöse Forschung: In den 1950er Jahren ließen britische Forschende Tote auferstehen – mithilfe einer Mikrowelle.
Ein Buckelwal wirft sich aus dem Wasser
Artikel
SeaMonitor – den Ozeanen zuhören
Artikel-Symbol
Artikel
SeaMonitor – den Ozeanen zuhören
Wir wissen wenig über die Lebewesen Unterwasser. Das irische Projekt SeaMonitor möchte das ändern.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel