Durch den Klimawandel sind extreme Wettereignisse wie Überschwemmungen keine Seltenheit mehr. Forschende arbeiten an einem digitalen Zwilling der Erde, der uns dabei helfen soll, diese genauer vorherzusehen und im Ernstfall schneller zu reagieren. Zu diesen Forschenden gehören Dr. Claudia Vitolo und Dr. Martin Waering von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Außerdem haben wir mit Danaële Puechmaille von der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) und dem Experten für Wettervorhersagesysteme Dr. Kun Yan vom niederländischen Unternehmen Deltares geredet. Die ersten Bestandteile des digitalen Zwillings der Erde sind bereits online auf einer eigens für das Projekt eingerichteten Webseite einsehbar: https://platform.destine.eu/de/. Dieser Audio-Beitrag ist Teil einer Zusammenarbeit zwischen dem Science Guide (TU Dortmund) und dem Bayerischen Rundfunk.
Foto: Digitale Erde. Credits: Canva