Artikel

Science Sights

Länder-Fakten

Entdecke Wissenschaft in Europa

Der Science Guide

Zeichnung von einem Kompass

Entdecke mit dem Science Guide Forschungsgeschichten in ganz Europa und eine neue Perspektive auf Länder und wissenschaftliche Reiseziele des Kontinents. Denn Reisen kann so viel mehr sein als die angeblichen „Insider-Tipps" aus dem Standard-Reiseführer. Unsere Studierenden nehmen Dich mit auf eine Europatour der besonderen Art.

Über das Projekt
Zeichnung von einem Kompass

Beliebteste Beiträge

Ein Mann im wei´ßen Kittel sitzt an einem Tisch. Darauf liegt ein großer Knochen. Am Tisch stehen vier weitere Menschen.
Artikel
Naturkunde mal anders: Forschung zum Zugucken und Anfassen
Artikel-Symbol
Artikel
Naturkunde mal anders: Forschung zum Zugucken und Anfassen
Im Museum Naturalis in Leiden werden live Tiere präpariert und man kann Forschenden auf die Finger schauen.
Artikel
Erde 2.0 – Was bringt uns ein digitales Abbild der Welt?
Artikel-Symbol
Artikel
Erde 2.0 – Was bringt uns ein digitales Abbild der Welt?
Durch den Klimawandel sind extreme Wettereignisse wie Überschwemmungen keine Seltenheit mehr. Forschende arbeiten an einem digitalen Zwilling der Erde, der uns dabei helfen soll, diese genauer vorherzusehen und im Ernstfall schneller zu reagieren. Zu diesen Forschenden gehören Dr. Claudia Vitolo und Dr. Martin Waering von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Außerdem haben wir mit Danaële Puechmaille […]
Science Sight
Das CERN Science Gateway: Tor zur Teilchenwelt
Science Sight-Symbol
Science Sight
Das CERN Science Gateway: Tor zur Teilchenwelt
Die Atome in unserem Körper haben vielleicht einst in einem Stern gebrannt, schon lange bevor es die Erde überhaupt gab. Die Luft, die wir atmen, enthält Teilchen, die schon durch Dinosaurierlungen strömten. Unser Körper und die gesamte Welt bestehen aus winzigen, unsichtbaren Bausteinen, die seit Milliarden Jahren durch das Universum reisen, sich verbinden, trennen und […]
Science Sight
 Die Vjosa – der letzte Wildfluss Zentraleuropas 
Science Sight-Symbol
Science Sight
 Die Vjosa – der letzte Wildfluss Zentraleuropas 
Ungezähmt rauscht die Vjosa durch die Landschaft, sie schlängelt sich, wie sie will – verlegt ihren Lauf mal hier hin, mal da hin. Sie überwindet Schluchten, fließt als Wasserfall Hügel hinunter, umspült Felsen, die ihr im Weg sind. Sie breitet sich als Strom im Tal aus oder plätschert durch weiße Kiesel. Dabei wird Sediment transportiert, […]
Science Sight
Struve-Bogen
Science Sight-Symbol
Science Sight
Struve-Bogen
Was verbindet die Städte Hammerfest in Norwegen, Tartu in Estland und Stara-Nekrassiwka in der Ukraine? Es ist nicht allzu offensichtlich, aber tatsächlich verläuft durch diese Städte – und einige Länder zwischen ihnen – der sogenannte Struve-Meridianbogen. Der deutsche Astronom Wilhelm Struve wollte mithilfe von 265 verschiedenen Messpunkten entlang eines Längengrads die genaue Form der Erde […]
Science Sight
Kanal von Korinth
Science Sight-Symbol
Science Sight
Kanal von Korinth
Mehr Zeit hat wahrscheinlich kein Bauprojekt der Welt in Anspruch genommen: Bis der künstlich angelegte Kanal von Korinth fertiggestellt wurde, waren seit dem ersten Spatenstich schon 1826 Jahre vergangen. Mit einer Breite von gerade einmal 24 Metern trennt die Schneise das griechische Festland und die Region Peleponnes. Dort liegt auch Korinth, in der Antike eine […]
Bläuliche Eisstruktur. Credits: Unsplash/Jan Kopřiva.
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Artikel-Symbol
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Schaurige, aber seriöse Forschung: In den 1950er Jahren ließen britische Forschende Tote auferstehen – mithilfe einer Mikrowelle.
Komplizierte mathematische Formel auf einer alten Schultafel. Foto: Unsplash/Roman Mager.
Artikel
Millennium Probleme – da waren’s nur noch sechs
Artikel-Symbol
Artikel
Millennium Probleme – da waren’s nur noch sechs
Eine Million für eine gelöste Matheaufgabe? Dennoch wurde bisher nur eins der sieben Millennium Prize Problems gelöst.
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und liest, während um ihn herum Blitze auf einer riesigen Apperatur hin und her springen.
Artikel
Er gehört zu mir – der Streit um Nikola Tesla
Artikel-Symbol
Artikel
Er gehört zu mir – der Streit um Nikola Tesla
Es herrscht Streit um die Nationalität von Nikola Tesla. Erfahrt, wer ihn zu seinem Landsmann machen will und welche Rolle Nationalität in der Wissenschaft spielt. 
Ausgestellte alte Segelflugzeuge
Science Sight
Cité de l’Espace
Science Sight-Symbol
Science Sight
Cité de l’Espace
Der Erlebnis- und Themenpark mit Raketen, Raumstation und simuliertem Space-Trip liegt im südfranzösischen Toulouse, der europäischen Hauptstadt der Luft- und Raumfahrt.

Empfohlene Beiträge

Icon Lupe
Plastikverpackungen mit Schinken. Credit: photosforyou/Pixabay
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Artikel-Symbol
Artikel
Plastik-Recycling: Ein Kleber als Lösung
Forschende aus Spanien haben eine Idee, wie man Plastikverpackungen herstellen kann, die besser recycelt werden können.
Die Bodenstation am Observatorium Lustbühel in Graz tauschte mit dem chinesischen Satelliten "Micius" Lichtteilchen aus. Foto: Johannes Handsteiner/ÖAW
Artikel
Quantensprung ins All
Artikel-Symbol
Artikel
Quantensprung ins All
Forschende aus Österreich wollen digitale Nachrichten unknackbar machen – mithilfe von Weltraum-Quantentechnik und China. Die EU guckt nur zu.
Ein Globus, der so gedreht ist, dass man Europa sieht.Credits: Unsplash/Chuttersnap
Artikel
Forschende auf der Flucht: Wenn Wissenschaft gefährlich wird
Artikel-Symbol
Artikel
Forschende auf der Flucht: Wenn Wissenschaft gefährlich wird
Nicht wenige Forschende weltweit müssen flüchten. Wir haben mit drei Forschenden über ihre Flucht und den Neustart gesprochen.
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und liest, während um ihn herum Blitze auf einer riesigen Apperatur hin und her springen.
Artikel
Er gehört zu mir – der Streit um Nikola Tesla
Artikel-Symbol
Artikel
Er gehört zu mir – der Streit um Nikola Tesla
Es herrscht Streit um die Nationalität von Nikola Tesla. Erfahrt, wer ihn zu seinem Landsmann machen will und welche Rolle Nationalität in der Wissenschaft spielt. 
Detaillreiches Uhrwerk einer Armbanduhr. Foto: Unsplash/Dimitar Stecev
Artikel
Handwerkskunst im Tausendstel-Millimeter-Bereich
Artikel-Symbol
Artikel
Handwerkskunst im Tausendstel-Millimeter-Bereich
Schweiz und Uhrmacherei gehören zusammen wie Spiralfeder und Unruh. Eine angehende Uhrmacherin nimmt uns mit in ihre Werkstatt.
Seegraswiesen sind wichtige Ökosystem. Foto: Unsplash.com.
Artikel
Das Verschwinden der Unterwasser-Wiesen
Artikel-Symbol
Artikel
Das Verschwinden der Unterwasser-Wiesen
Seegraswiesen sind enorm wichtige Ökosysteme im Meer – doch sie schwinden. Forschende versuchen, sie aufzuforsten. Mit Erfolg?
Ein riesieger Staudamm von oben. Foto: Sjoerd Bracke & Cuno de Bruin.
Science Sight
Deltawerke
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deltawerke
Im ewigen Kampf der Niederlande gegen das Wasser bilden die Deltawerke das weltweit größte System zum Schutz vor Sturmfluten.
Frau am Handy. Credits: Unsplash/Kev Costello
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Artikel-Symbol
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie belastet viele Menschen körperlich und psychisch. Wir sprachen darüber mit einer Psychologin.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel