Ein riesieger Staudamm von oben. Foto: Sjoerd Bracke & Cuno de Bruin.

Deltawerke

Obwohl die Deltawerke in den Niederlanden imposant sind, handelt es sich dennoch im wörtlichen Sinne um eine Attraktion der „zurückhaltenden“ Sorte. Schließlich bilden die Deltawerke das weltweit größte System zum Schutz von Sturmfluten. Gebaut wurde es von der niederländischen Regierung als Reaktion auf eine verehrende Flutkatastrophe im Jahr 1953, bei der im Süden des Landes fast 1900 Menschen und über 200.000 Tiere ums Leben kamen. Die insgesamt 13 Bauwerke der Sturmflutwehr, bestehend aus fünf riesigen Flutbarrieren, zwei Schleusen und sechs Dämmen, sind auf die Küstenabschnitte drei niederländischer Provinzen verteilt und schützten die Holländer vor den Wassermassen der Nordsee. Wer sich einen Eindruck davon verschaffen möchte, warum die American Socienty of Civil Engineers das Projekt zu einem modernen Weltwunder erklärt hat, kann die Deltawerke auf einer 137 Kilometer langen Strecke mit dem Fahrrad erkunden. Besonders das acht Kilometer lange Oosterschelde-Sperrwerk mit seinen 62 Toren ist einen Besuch wert.

Website der Deltawerke: http://www.deltawerken.com/1

Website des Tourismusverbands: https://www.holland.com/de/tourist/reiseziele/provinzen/zeeland/deltawerke.htm

Foto: Dämme, die jeden Bieber neidisch machen: Die Deltawerke. Credits: Sjoerd Bracke & Cuno de Bruin.

Mehr aus Niederlande

Icon Niederlande
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Technik

Icon Technik
Science Sight
phaeno Science Center
Science Sight-Symbol
Science Sight
phaeno Science Center
Wer im phaeno die Rolltreppe auf die Ausstellungsebene hochfährt, taucht in eine Welt der Experimente ein. Zwischen gewölbten Spiegeln, gigantischen Murmelbahnen und sprechenden Robotern kann man sich oft gar nicht entscheiden, welchen Bereich man als erstes ansteuern will. Und das ist nur ein kleiner Teil der weitläufigen Themen, die in den Experimenten behandelt werden. Von […]
Science Sight
Mathematisch Physikalischer Salon
Science Sight-Symbol
Science Sight
Mathematisch Physikalischer Salon
Ein vergoldeter Zirkel mit spiralförmigen Gravuren aus dem 16. Jahrhundert oder eine vergoldete Planetenuhr, bestehend aus zwei Stockwerken, die den Lauf von sieben Planeten nachzeichnet und mit einem silbernen Himmelsglobus gekrönt ist, der so aufwendig verziert ist, dass jedes Detail ein weiteres Detail in sich trägt. Dazu kommen von der Decke hängende gläserne Kronleuchter. Nein, […]
Artikel
Wie viel Witz und Humor kann ChatGPT? 
Artikel-Symbol
Artikel
Wie viel Witz und Humor kann ChatGPT? 
Wie witzig ist ChatGPT, und wie viel Humor trauen wir künstlicher Intelligenz zu? Darüber sprechen wir in unserem Podcast mit Thorsten Kreissig (TeeKay). Der studierte Psychologe und Theaterregisseur kombiniert in seiner Arbeit Kunst und Wissenschaft. Er hat zusammen mit der Uni Luxemburg mehrere KI-Kunstprojekte umgesetzt und sich viel mit KI und Humor beschäftigt. Wir reden […]
Artikel
Stillgelegte Minen in Polen – Ruinen oder Urban Living? 
Artikel-Symbol
Artikel
Stillgelegte Minen in Polen – Ruinen oder Urban Living? 
Seit der Entscheidung zum Kohleausstieg Ende 2020 werden immer mehr Zechen geschlossen. In Polen sind das einige hundert Stück. Wie können postindustrielle Städte in Zukunft lebenswert gestaltet werden? Und können alte Kohleminen dabei mehr als nur Ballast sein und vielleicht sogar als Energiespeicher oder Kulturzentren genutzt werden?  Foto:  Eine Häuserreihe im schlesischen Bytom. Credits: pixabay/ […]
Artikel
Champagner verbrennen auf Mallorca
Artikel-Symbol
Artikel
Champagner verbrennen auf Mallorca
Party auf der Mittelmeerinsel Mallorca – sich betrinken, im klimatisierten Hotel sitzen und mit dem Bus zu den besten Bars fahren – und das bald alles klimafreundlich? Um eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen umweltfreundlich zu machen, setzen Forschende auf Wasser, Solarenergie und verbrannten Champagner.  Foto: Ein sonniger Strand am türkisblauen Meer der Mittelmeerinsel Mallorca. […]
Artikel
Mein Therapeut, die KI
Artikel-Symbol
Artikel
Mein Therapeut, die KI
Der kleine türkisfarbene Pinguin hat Verständnis für meine intimsten Gedanken. „Wir können das ein anderes Mal machen, wenn du dazu bereit bist.“ Eine weitere Sprechblase erscheint und kündigt eine neue Nachricht des virtuellen Vogels an. „Ich bin für dich da.“ Was ungewöhnlich erscheint, ist keine Seltenheit in Europa. Und die Entwicklung solcher Chats geht weiter […]
Science Sight
Agora Science Adventure Center
Science Sight-Symbol
Science Sight
Agora Science Adventure Center
Wie schwer ist es, eine elektrische Lampe zum Leuchten zu bringen? Im Agora Science Adventure Center kann man das am eigenen Leib erfahren. Hier erzeugt man mit der eigenen Muskelkraft elektrische Energie. Oft machen wir uns keine Gedanken, wie die Welt um uns funktioniert. Im Agora Science Adventure Center in Ungarn werden die alltäglichen Wunder […]
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
„Über die Konstruktion der beiden Vasen auf den Schultern des Elefanten, der hängenden Zimbel und die Präparation der Wasseruhr“. Mit diesem Kapitel beendet der Gelehrte Al-Dschazarī seine Anleitung zum Bau einer Elefanten-Wasser-Uhr. Die Zeiger der Uhr werden über eine im Wasser sinkende Boje angetrieben. Al-Dschazarī stammte vermutlich aus der Region Diyar Bakr, die heute zur […]
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museo Leonardo Da Vinci
Leonardo Da Vinci ist bekannt als einer der größten und bedeutsamsten Denker der Menschheitsgeschichte. Er war Maler, Bildhauer, Ingenieur, Naturphilosoph, Architekt und ein sehr fleißiger Erfinder. Die größte Sammlung seiner Apparate besitzt das Leonardo da Vinci-Museum im Herzen von Florenz. Dort lassen sich die von Hand gefertigte Nachbauten seiner Maschinen auf zwei Stockwerken bewundern. Globen, […]
Science Sight
Tecnoparco Museo di Archimede
Science Sight-Symbol
Science Sight
Tecnoparco Museo di Archimede
Der „Tecnoparco“ in Sirakus begeistert Technikliebhaber und Experimentierfreudige. Das Museum befasst sich mit dem berühmten griechischen Gelehrten Archimedes, der hier im Südosten Siziliens geboren wurde. Man findet im Tecnoparco eine beeindruckende Sammlung von Ausstellungsstücken, die Archimedes‘ Ideen veranschaulichen. Ein Highlight des Museums ist die große interaktive Ausstellung, die es den Besuchern ermöglicht, Archimedes‘ Erfindungen und […]
Science Sight
Royal Greenwich Observatory
Science Sight-Symbol
Science Sight
Royal Greenwich Observatory
Mit nur einem Schritt von West nach Ost wechseln. Das ist nur an wenigen Orten der Welt möglich. Einer der schönsten und bedeutendsten ist die historische Sternwarte von Greenwich in London. Der Äquator ist die Achse, die die Erdkugel in Nord und Süd teilt. Der Äquator liegt auf dem mittleren Weg zwischen Nord und Südpol. […]
Artikel
Der Schatz aus der Tiefe
Artikel-Symbol
Artikel
Der Schatz aus der Tiefe
Island war lange Zeit ein armes Land am Rande von Europa – abhängig von importierten Brennstoffen wie Kohle und Gas. Heutzutage ist es ein Vorbild in Sachen grüner Energie und bezieht diese aus eigenen Ressourcen. Ein kritischer Blick auf das größte Kraftwerk Islands zeigt, wie dieser Schritt gelingen konnte. Foto: Geothermie. Credits: Pixabay/longdan91. Um 1900 […]
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Artikel-Symbol
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Schaurige, aber seriöse Forschung: In den 1950er Jahren ließen britische Forschende Tote auferstehen – mithilfe einer Mikrowelle.
Science Sight
Deutsches Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deutsches Museum
Zentral in München gelegen, ist es eines der größten Museen für Naturwissenschaft und Technik der Welt.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel