Artikel

Science Sights

Länder-Fakten

Entdecke Wissenschaft in Europa

Der Science Guide

Zeichnung von einem Kompass

Entdecke mit dem Science Guide Forschungsgeschichten in ganz Europa und eine neue Perspektive auf Länder und wissenschaftliche Reiseziele des Kontinents. Denn Reisen kann so viel mehr sein als die angeblichen „Insider-Tipps" aus dem Standard-Reiseführer. Unsere Studierenden nehmen Dich mit auf eine Europatour der besonderen Art.

Über das Projekt
Zeichnung von einem Kompass

Beliebteste Beiträge

Artikel
Diagnose Kontamination: Wie wir dem Boden beim Heilen helfen können – und warum wir es nicht längst tun
Artikel-Symbol
Artikel
Diagnose Kontamination: Wie wir dem Boden beim Heilen helfen können – und warum wir es nicht längst tun
Unsere Böden sind krank. Denn der Boden leidet unter der Anreicherung von Pestiziden, Kunststoffen und Medikamentenrückständen, die wir täglich in die Umwelt leiten. Zudem reichern sich giftige Schwermetalle an. Und das kann uns wiederrum schaden, wenn die Kontamination in Getreide und andere Nutzpflanzen für unsere Nahrungsmittel gelangen. Mit großem Gerät lässt sich das beheben. Aber […]
Science Sight
Esplora Interactive Science Centre
Science Sight-Symbol
Science Sight
Esplora Interactive Science Centre
Schon mal gerülpst? Oder gepupst? Normalerweise sind beide Themen mit Scham behaftet. Aber nicht im Esplora Interactive Science Centre auf Malta. Hier lernt man, wie Pupse oder Rülpser im Körper entstehen und wie die physiologischen Abläufe im Körper funktionieren, die das Essen in seine Bestandteile spalten und in einem „begehbaren“ menschlichen Körper erkunden.  Aber nicht […]
Artikel
Mein Therapeut, die KI
Artikel-Symbol
Artikel
Mein Therapeut, die KI
Der kleine türkisfarbene Pinguin hat Verständnis für meine intimsten Gedanken. „Wir können das ein anderes Mal machen, wenn du dazu bereit bist.“ Eine weitere Sprechblase erscheint und kündigt eine neue Nachricht des virtuellen Vogels an. „Ich bin für dich da.“ Was ungewöhnlich erscheint, ist keine Seltenheit in Europa. Und die Entwicklung solcher Chats geht weiter […]
Science Sight
Struve-Bogen
Science Sight-Symbol
Science Sight
Struve-Bogen
Was verbindet die Städte Hammerfest in Norwegen, Tartu in Estland und Stara-Nekrassiwka in der Ukraine? Es ist nicht allzu offensichtlich, aber tatsächlich verläuft durch diese Städte – und einige Länder zwischen ihnen – der sogenannte Struve-Meridianbogen. Der deutsche Astronom Wilhelm Struve wollte mithilfe von 265 verschiedenen Messpunkten entlang eines Längengrads die genaue Form der Erde […]
Science Sight
Kanal von Korinth
Science Sight-Symbol
Science Sight
Kanal von Korinth
Mehr Zeit hat wahrscheinlich kein Bauprojekt der Welt in Anspruch genommen: Bis der künstlich angelegte Kanal von Korinth fertiggestellt wurde, waren seit dem ersten Spatenstich schon 1826 Jahre vergangen. Mit einer Breite von gerade einmal 24 Metern trennt die Schneise das griechische Festland und die Region Peleponnes. Dort liegt auch Korinth, in der Antike eine […]
Science Sight
Dom zu Frauenburg
Science Sight-Symbol
Science Sight
Dom zu Frauenburg
Im Dom zu Frauenburg, heute Frombork, hat ein Mann das Weltbild des Mittelalters erschüttert: Nikolaus Kopernikus, Astronom und Mathematiker, wurde 1497 Domherr der Region Ermland, zu der auch Frombork gehört. Ermland war eine Region, die vom deutschen Orden im 13. Jahrhundert erobert und zu einem Bistum erklärt wurde. Heute liegt das Gebiet im Nordosten von […]
Science Sight
Geirangerfjord
Science Sight-Symbol
Science Sight
Geirangerfjord
Nicht die sieben Zwerge, sondern die ebenso märchenhaften sieben Schwestern findet man in Norwegen. Diese Wasserfälle stürzen im Westen des Landes in den bekanntesten der vielen Fjorde: den Geirangerfjord. Seit 2005 gehört er zum UNSECO-Weltnaturerbe. Der Fjord erstreckt sich über 15 Kilometer, gräbt sich 500 Meter tief unter dem Meeresspiegel in den norwegischen Fels und […]
Artikel
Ein giftiges Grab
Artikel-Symbol
Artikel
Ein giftiges Grab
In den beiden Weltkriegen wurde die Nordsee zum Friedhof für Kriegsschiffe. Jetzt löst sich die gesunkene Munition langsam auf und vergiftet das Wasser und die Fische. Ist das eine Gefahr für den Nordsee-Urlaub? Foto: Taucher an Schiffswrack. Credits: Unsplash/Reiseuhu. Es ist der Morgen des 28. August 1914. Deutschland befindet sich seit einem Monat im Krieg. […]
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Artikel-Symbol
Artikel
Auferstehung in der Mikrowelle
Schaurige, aber seriöse Forschung: In den 1950er Jahren ließen britische Forschende Tote auferstehen – mithilfe einer Mikrowelle.

Empfohlene Beiträge

Icon Lupe
Ein riesieger Staudamm von oben. Foto: Sjoerd Bracke & Cuno de Bruin.
Science Sight
Deltawerke
Science Sight-Symbol
Science Sight
Deltawerke
Im ewigen Kampf der Niederlande gegen das Wasser bilden die Deltawerke das weltweit größte System zum Schutz vor Sturmfluten.
Frau am Handy. Credits: Unsplash/Kev Costello
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Artikel-Symbol
Artikel
Podcast: Resilienz in der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie belastet viele Menschen körperlich und psychisch. Wir sprachen darüber mit einer Psychologin.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel