Dom zu Frauenburg

Kathedralhügel Frombork, Polen

Im Dom zu Frauenburg, heute Frombork, hat ein Mann das Weltbild des Mittelalters erschüttert: Nikolaus Kopernikus, Astronom und Mathematiker, wurde 1497 Domherr der Region Ermland, zu der auch Frombork gehört. Ermland war eine Region, die vom deutschen Orden im 13. Jahrhundert erobert und zu einem Bistum erklärt wurde. Heute liegt das Gebiet im Nordosten von Polen. Kopernikus ließ sich dort nieder, bis er schließlich 1543 in der Kathedrale bestattet wurde. Zu seiner Lebzeit beobachtete er die Planeten und beschäftigte sich mit antiken Schriften und mathematischen Methoden. In seinem Hauptwerk De revolutionibus orbium coelestium (deutsch: Über die Umlaufbahnen der Himmelssphären) beschreibt er das heliozentrische Weltbild, in dem sich die Erde um die Sonne dreht. Mindestens seit der Antike dachten Sternenbeobachter, dass die Erde der Mittelpunkt des Sonnensystems ist. Doch diese Theorie hatte zahlreiche Schwächen. Unregelmäßigkeiten, die während des Beobachtens der Gestirne auftauchten, konnten damit beispielsweise nicht erklärt werden.

Nikolaus Kopernikus war einer der ersten, der die antike Theorie des geozentrischen Weltbilds widerlegte. Aber dass die Erde nicht im Mittelpunkt stehen sollte, konnten viele Menschen lange nicht akzeptieren. Trotzdem setzte die neue Theorie sich durch und auch andere Naturwissenschaften modernisierten sich. Daher wird sogar von einer kopernikanischen Wende in diesem Zeitalter gesprochen. Der Dom selbst ist in gotischem Stil erbaut und seit 1994 ein Geschichtsdenkmal. Im Laufe der Jahrhunderte wurden immer wieder Teile des Gotteshauses zerstört und neu aufgebaut. Wer sich nicht nur den Dom anschauen, sondern auch mehr über Kopernikus lernen möchte, kann das Nikolaus-Kopernikus-Museum besuchen, das sich ebenfalls am Dom befindet. Es bietet nicht nur spannende Wechsel- und Dauerausstellungen, sondern beherbergt auch ein Planetarium im Glockenturm.

Mehr Infos: http://muzeumkopernika.pl/

Foto: Der Frauenburger Dom in Frombork (Frauenburg). Credits: Wikipedia/Holger Weinandt.

Mehr aus Polen

Icon Polen
Science Sight
Sender Gleiwitz
Science Sight-Symbol
Science Sight
Sender Gleiwitz
„Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen“, kein zweiter Satz steht so prominent für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, der zwischen 50 und 70 Millionen Menschen das Leben kostete. Dieses Zitat steht am Anfang des Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Bereits einen Tag zuvor hatte ein SS-Kommando einen perfiden Plan ausgeführt: […]
Science Sight
Collegium Maius
Science Sight-Symbol
Science Sight
Collegium Maius
Was haben der Astronom Nikolaus Kopernikus und der frühere Papst Johannes Paul II. gemeinsam? Sie sind die beiden berühmtesten Absolventen der Jagiellonen-Universität in Krakau. In den alten Gemäuern wird das Wissen seit Jahrhunderten bewahrt und weitergegeben. Die Jagiellonen-Universität ist die älteste Hochschule Polens. Sie wurde bereits 1364 von König Kasimir dem Großen gegründet und bis […]
Science Sight
Białowieża-Urwald
Science Sight-Symbol
Science Sight
Białowieża-Urwald
Unberührte Wälder und Nationalparks, gibt es nicht nur in Südamerika. Wer hier in Europa einen „Urwald“ besuchen möchte, sollte sich auf den Weg zur Grenze zwischen Polen und Belarus machen. Hier liegt der Białowieża-Urwald. Er ist der letzte Flachlandurwald Europas. Das Gebiet wurde im Jahr 1979 in die Liste der UNESCO-Welterben aufgenommen und bereits 1932 […]
Eine Frau schaut nachdenklich
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Sie ist die einzige Frau, die bisher zwei Nobelpreise gewann – in Physik und Chemie. Das Museum in Warschau ehrt Marie Curie.
Ein Mann und eine Frau hantieren an einer Labormaschine herum
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
Artikel-Symbol
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
In einem fiktiven Interview antwortet die polnische Nobelpreisträgerin Marie Curie auf Fragen zu ihrem Leben, zur Liebe und Wissenschaft.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mehr aus dem Bereich Physik

Icon Physik
Science Sight
Agora Science Adventure Center
Science Sight-Symbol
Science Sight
Agora Science Adventure Center
Wie schwer ist es, eine elektrische Lampe zum Leuchten zu bringen? Im Agora Science Adventure Center kann man das am eigenen Leib erfahren. Hier erzeugt man mit der eigenen Muskelkraft elektrische Energie. Oft machen wir uns keine Gedanken, wie die Welt um uns funktioniert. Im Agora Science Adventure Center in Ungarn werden die alltäglichen Wunder […]
Science Sight
Struve-Bogen
Science Sight-Symbol
Science Sight
Struve-Bogen
Was verbindet die Städte Hammerfest in Norwegen, Tartu in Estland und Stara-Nekrassiwka in der Ukraine? Es ist nicht allzu offensichtlich, aber tatsächlich verläuft durch diese Städte – und einige Länder zwischen ihnen – der sogenannte Struve-Meridianbogen. Der deutsche Astronom Wilhelm Struve wollte mithilfe von 265 verschiedenen Messpunkten entlang eines Längengrads die genaue Form der Erde […]
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Science Sight-Symbol
Science Sight
Alte Sternwarte in Bonn
Eine eigene Sternwarte. Das war das Versprechen, mit dem der Landesherr König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Astronomen Friedrich Wilhelm August Argelander 1836 nach Bonn lockte. Einige Jahre später ging es mit dem Bau los. Hierfür schloss sich der Astronom mit dem Universitätsbauinspektor Peter Josef Leydel zusammen. Innerhalb von vier Jahren bauten sie die […]
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
Science Sight-Symbol
Science Sight
Museum der Geschichte der Wissenschaft und Technik im Islam
„Über die Konstruktion der beiden Vasen auf den Schultern des Elefanten, der hängenden Zimbel und die Präparation der Wasseruhr“. Mit diesem Kapitel beendet der Gelehrte Al-Dschazarī seine Anleitung zum Bau einer Elefanten-Wasser-Uhr. Die Zeiger der Uhr werden über eine im Wasser sinkende Boje angetrieben. Al-Dschazarī stammte vermutlich aus der Region Diyar Bakr, die heute zur […]
Science Sight
Gedenkstätte Nikola Tesla
Science Sight-Symbol
Science Sight
Gedenkstätte Nikola Tesla
In der Nacht vom 9. auf den 10. Juli 1856 kommt Nikola Tesla in dem winzigen Ort Smiljan auf die Welt. Der weltbekannte Erfinder, Ingenieur und Physiker bleibt aber nicht lange in seinem Heimatdorf, sondern ging für die Schule in einer anderen Stadt. Heute befindet sich in Smiljan die Gedenkstätte Nikola Tesla. Die historischen Gebäude, […]
Science Sight
Archäologisches Nationalmuseum Athen
Science Sight-Symbol
Science Sight
Archäologisches Nationalmuseum Athen
Griechenland, das Land der Philosophie, Bildhauerkunst und – des ersten Computers? So wird der Mechanismus von Antikythera manchmal genannt. Nach 2.000 Jahren im Meer sind nur noch korrodierte Bruchstücke erhalten, aber daraus konnten Forschende eine beeindruckende Maschinerie rekonstruieren. Auf insgesamt sechs Ziffernblättern konnte man verschiedene Kalender ablesen, die im Griechenland des zweiten und ersten Jahrhunderts […]
Science Sight
Tecnoparco Museo di Archimede
Science Sight-Symbol
Science Sight
Tecnoparco Museo di Archimede
Der „Tecnoparco“ in Sirakus begeistert Technikliebhaber und Experimentierfreudige. Das Museum befasst sich mit dem berühmten griechischen Gelehrten Archimedes, der hier im Südosten Siziliens geboren wurde. Man findet im Tecnoparco eine beeindruckende Sammlung von Ausstellungsstücken, die Archimedes‘ Ideen veranschaulichen. Ein Highlight des Museums ist die große interaktive Ausstellung, die es den Besuchern ermöglicht, Archimedes‘ Erfindungen und […]
Artikel
Die Geschichte von Flut und Ebbe
Artikel-Symbol
Artikel
Die Geschichte von Flut und Ebbe
Die Flut kommt schnell. Wer noch im Watt ist, bekommt gleich nasse Füße. Von den Mauern des Klosterbergs Mont Saint-Michel im Nordwesten Frankreichs beobachtet eine junge Frau das Schauspiel aus trockener Entfernung. Nennen wir sie Mia. Eben hat sie noch Wandernde vom Festland herüberlaufen sehen, in einigen Stunden kommt man nur noch über eine Brücke […]
Eine große Metallkugel mit einem rechteckigen Fenster
Artikel
Wie Plasma zehnmal so heiß wie die Sonne wird
Artikel-Symbol
Artikel
Wie Plasma zehnmal so heiß wie die Sonne wird
In Südfrankreich entsteht ein riesiger Kernfusions-Reaktor. Eine Physikerin erklärt, warum das die Zukunft unserer Energieversorgung werden kann - und welche Hürden dafür noch zu meistern sind.
Im Vordergrund ein Bergpanorma bei Nacht, im Hintergrund einen Sternenhimmeln mit Milchstraße
Artikel
Dunkle Materie: Jagd nach dem Phantom
Artikel-Symbol
Artikel
Dunkle Materie: Jagd nach dem Phantom
Tief unter dem Gran-Sasso-Massiv in Italien suchen Physiker nach dem Stoff, der das All zusammenhält.
Eine Frau schaut nachdenklich
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Maria-Skłodowska-Curie-Museum
Sie ist die einzige Frau, die bisher zwei Nobelpreise gewann – in Physik und Chemie. Das Museum in Warschau ehrt Marie Curie.
Die Bodenstation am Observatorium Lustbühel in Graz tauschte mit dem chinesischen Satelliten "Micius" Lichtteilchen aus. Foto: Johannes Handsteiner/ÖAW
Artikel
Quantensprung ins All
Artikel-Symbol
Artikel
Quantensprung ins All
Forschende aus Österreich wollen digitale Nachrichten unknackbar machen – mithilfe von Weltraum-Quantentechnik und China. Die EU guckt nur zu.
Ein Mann und eine Frau hantieren an einer Labormaschine herum
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
Artikel-Symbol
Artikel
Marie Curie: „Koste es, was es wolle“
In einem fiktiven Interview antwortet die polnische Nobelpreisträgerin Marie Curie auf Fragen zu ihrem Leben, zur Liebe und Wissenschaft.
Ein Mann liest vor einer riesigen Spiralspule. Foto: Gemeinfrei
Science Sight
Nikola-Tesla-Museum
Science Sight-Symbol
Science Sight
Nikola-Tesla-Museum
Die Ausstellung in Belgrad zeigt Leben und Wirken des Pioniers der Elektrotechnik – und Teslas originale Forschungsinstrumente.
Ein altes Gebäude mit Säulen und einem Runddach, obendrauf die Französische Flagge.
Science Sight
Pariser Panthéon
Science Sight-Symbol
Science Sight
Pariser Panthéon
Die Ruhmeshalle Frankreichs ist auch ein Ort der Wissenschaftsgeschichte. Foucault vollführte dort ein wichtiges Experiment.
Ein Arbeiter auf gelbem Kran werkelt an einem riesigen roten Tunnelgebilde herum
Science Sight
Large Hadron Collider am CERN
Science Sight-Symbol
Science Sight
Large Hadron Collider am CERN
Es ist das Mega-Projekt der europäischen Forschung und das größte der weltweiten Teilchenphysik: der Large Hadron Collider.
Ein hoher Turm mit vielen Säulen und Bögen
Science Sight
Schiefer Turm von Pisa
Science Sight-Symbol
Science Sight
Schiefer Turm von Pisa
Angeblich Forschungsort von Galilei, ganz sicher einer der Touri-Magneten in Italien.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel