Beim Duschen gegen die Wand klopfen, damit die Musik angeht, mit der Lehne des Wohnzimmersessels Pizza bestellen und danach an der Wand Klavierspielen: Das ist keine Szene aus einem Science-Fiction-Film. All das ist tatsächlich möglich. Was dahinter steckt, ist Tai Chi. Nicht der chinesische Kampfsport, sondern das EU-Projekt Tangible Acoustic Interfaces for Computer-Human Interaction (zu deutsch: berührbare akustische Schnittstelle für die Wechselwirkung zwischen Mensch und Maschine). Das Tai Chi macht Gegenstände empfindsam, damit der Mensch sie steuern kann.
Ein Audio-Beitrag von Johanna Rüschoff