Von Steffen Meyer
Neue Schulen und neue Krankenhäuser: Daran denken die meisten Menschen bei dem Begriff Entwicklungshilfe. Doch ein Projekt der Europäischen Union zielt in eine andere Richtung: Es soll Entwicklungsländern helfen, ihre natürlichen Ressourcen effizient zu nutzen. Die technischen Hilfsmittel dafür gibt es schon mehrere Jahrzehnte. Allerdings stehen diese weder in Afrika noch in Europa – sie fliegen durch das Weltall.
(Video: 04:17 min, 11,9 MB)
Dieser Beitrag entstand im Zuge des EuroScience Open Forum (ESOF) 2010.
African Caribbean Pacific Observatory, kurz ACP Observatory, ist der offizielle Name für das vorgestellte Entwicklungshilfe-Projekt. Es soll alle Geo-Daten zentral auf einer Internet-Plattform kostenfrei zur Verfügung stellen. Hier können sämtliche Satellitendaten abgerufen werden.
Das Joint Research Center, kurz JRC, beschreibt sich selbst als eine Abteilung der Europäischen Union, die die Politik wissenschaftlich und technologisch unterstützen möchte. Dabei arbeitet das JRC mit anderen EU-Abteilungen zusammen, etwa mit der Landwirtschafts-, der Umwelt- und der Gesundheitsabteilung. Das JRC verfügt über ein Budget von neun Milliarden Euro pro Jahr. Zur Homepage.
BBC-Bericht "Liberia barcodes trees to log profits" vom 17.05.2009 ( Link)
"Mountain Gorilla Protection", das Projekt, das mit Satellitendaten das Aussterben der Berg-Gorillas verhindern soll ( Link)
Science Daily-Bericht "Uganda's Mountain Gorillas Increase In Numbe" vom 22.04.2007 ( Link)