u-2010: Ein Buchstabe und vier Ziffern sollen in Katastrophen- und Krisenfällen Tausende Menschenleben retten. Egal, ob Tsunami, Autounfall in einem Tunnel oder Terrorangriff auf eine Kernkraftanlage: In solchen Momenten kommt es auf die Kommunikation zwischen Polizei, Feuerwehr und medizinischen Rettungsdiensten an – was problematisch ist bei Dutzenden verschiedenen Kommunikationssystemen. Das Projekt u-2010 soll all diese Systeme miteinander verbinden, und zwar mit Hilfe der Internettechnologie "Internet Protokoll Next Generation", auch IPv6 (für Version 6) genannt. u-2010 steht für "Überall verfügbares, IP-basiertes Netzwerk der nächsten Generation für Behörden und Wirtschaft Vision 2010" (ubiquitous IP centric Government & Enterprise Next Generation Networks Vision 2010). Das Projekt wurde von der Europäischen Kommission im Rahmen der fünften Ausschreibung des 6. Europäischen Forschungsprogramms für ein integriertes Forschungsprojekt auserwählt. Entwickelt wird das 6,5 Millionen-Euro-Projekt von einem Konsortium mit 16 Partnern aus acht europäischen Ländern – unter der Führung der Universität Luxemburg. (fba)