ETH Zürich

Drei Buchstaben stehen für die Universität der Schweiz: ETH, kurz für Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. Sie gehört zu den Spitzenuniversitäten Europas – in der Forschung wie in der Lehre. Mehr als 18.000 Menschen aus 80 Ländern studieren, forschen, arbeiten hier, in 16 Departementen gibt es rund 350 Professoren. Die ETH wurde 1855 als "Eidgenössisches Polytechnikum" gegründet. 1911 wurde das Polytechnikum in "Eidgenössische Technische Hochschule" umbenannt. Dann wurde die ETH das Flaggschiff der schweizerischen Forschung. Heute ist die ETH eine Universität mit Weltruf. Seit der Gründung hat die Hochschule mehr als 20 Nobelpreisträger hervorgebracht. (fba)


Fenster schließen