Polarlicht (Aurora borealis)

Gespenstisch weiß, gruselig grün oder einfach kunterbunt: Polarlichter sind mystisch. Ein unsichtbarer Gott spucke vor Zorn Feuer, erklärte beispielsweise eine altertümliche Theorie das Naturschauspiel. Heute weiß man: Polarlichter entstehen, wenn ein Teil der Sonnenwinde nicht an der Erde vorbeigelenkt wird, sondern entlang der Magnetfeldlinien zu den Polen getrieben werden. Dringt das Plasma der Sonnenwinde dann in die oberen Schichten der Erdatmosphäre ein, werden die Gasmoleküle zur Fluoreszenz angeregt – sie leuchten. Für ein grünes Polarlicht wie auf dem Foto werden Sauerstoffatome gut 100 Kilometer über der Erdoberfläche angeregt.
Im Norden Finnlands sind pro Jahr bis zu  200 Polarlichter zu sehen. Im Süden des Landes, etwa in Helsinki, kann man das Naturschauspiel bis zu 20 Mal im Jahr beobachten. (fba)


Fenster schließen